Yoga
wird mit "Einheit, Harmonie" übersetzt und ist eine hochentwickelte Lehre vom Leben. Mithilfe spezieller Yogahaltungen, Atemtechniken, Entspannungstechniken und Meditation lassen sich Beweglichkeit, Kraft und Energie gewinnen.
Körperliche und seelische Verspannungen lösen sich und der Weg zur Ruhe, Gelassenheit und Selbstsicherheit steht offen.
Yoga eignet sich insbesondere zum Stressabbau. Jede Übungsreihe ist eine Reise zu sich selbst.
Die Yoga-Wege
Hatha - Yoga
ist am Bekanntesten. Es ist in erster Linie der Yoga der Körperstellungen. Das Augenmerk liegt darauf, den Körper in Harmonie zu bringen, durch Asanas - Körperübungen, Pranayama - Atemübungen und Methoden der Tiefenentspannung. Außerdem gehört dazu eine gesunde Ernährung und positives Denken. Körper und Geist bilden eine Einheit. Der Hatha Yogaweg bietet eine solide Grundlage um ganzheitlich Yoga zu praktizieren.
Raja Yoga
ist der Yoga der Kontrolle des Geistes. Die Psyche, das unbewusste und bewusste Denken und die Intuition stehen hier im Vordergrund, mit Techniken, wie mentalem Training und Meditation, speziellen Affirmationen, Übungen der Achtsamkeit, Selbstbeobachtung und unterschiedlichster Meditationsmethoden.
Raja Yoga besteht aus acht Stufen:
1. Yamas - der Umgang mit der Umwelt
2. Niyamas - der Umgang mit sich selbst
3. Asanas - der Umgang mit dem Körper
4. Pranayama - der Umgang mit dem Atem
5. Pratayahara - der Umgang mit dem Sinnen
6. Dharana - Konzentration
7. Dhyana - Meditation
8. Samadhi - das Höchste - die innere Freiheit (Erleuchtung)
die ersten fünf Stufen werden als Kriya - Yoga (praktischer Yoga) bezeichnet und die letzten drei als Raja - Yoga (königlicher Yoga). Ohne die ersten Stufen sind die letzten nicht möglich.
Jnana Yoga
ist der Yoga des Wissens, der philosophische Teil des Yoga. Hier werden Fragen gestellt, wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist nach dem Tod? Jnana Yoga befasst sich mit Karma und Wiedergeburt (Reinkarnation), nicht nur durch reines Denken und durch reine Analyse, sondern durch tiefes intuitives Erfahren der Wirklichkeit "Einheit".
Bhakti Yoga
ist der Yoga der Verehrung, Hingabe und Liebe zur Schöpfung. Die Gefühle werden zum Fließen gebracht, wir lassen uns von der Schöpfung berühren. Hierzu gehören Methoden, wie das Singen/Lesen von Mantren, spirituellen Texten, Praktizieren liebevoller Rituale. Bhakti Yoga führt uns hin zum Göttlichen, zum Unsterblichen und wir kommen unserem schöpferischen/göttlichen Ideal näher.
Karma Yoga
ist der Yoga der Tat, des selbstlosen Handelns. Wir lernen Yoga in unseren alltäglichen Verpflichtungen und unserem Leben zu praktizieren. Das bewusste Handeln ist das Ziel des Karma Yoga. Es ist nicht wichtig, was wir tun, sondern wie wir es tun. Wir lernen vom Herzen her zu handeln und zum Wohle aller und empfinden dies als tiefes Gefühl der Erfüllung. Das Schicksal wird als Gelegenheit begriffen. Wir lernen uns alle als spirituelle Lichtwesen zu erfahren und das Einssein zu spüren..
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.